Die AmmusTrans GmbH, Energiestrasse 123, 8001 Zürich, Schweiz ("wir") ist Betreiberin der Website ammustrans.com. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
AmmusTrans GmbH
Energiestrasse 123
8001 Zürich
Schweiz
Tel: +41 44 123 45 67
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (in der Regel nach 14 Tagen) gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung unserer Website (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Inhalte anzuzeigen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung bzw. unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung senden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Arten von Cookies:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser verwalten und/oder löschen.
Wir nutzen auf unserer Website Analysedienste, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dabei verwenden wir anonymisierte oder pseudonymisierte Daten, die keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen.
Konkret setzen wir folgende Analysedienste ein, sofern Sie dem zugestimmt haben:
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Wir verwenden dabei die sogenannte 2-Klick-Lösung. Das heißt, Ihr Browser stellt nicht automatisch eine Verbindung zum sozialen Netzwerk her, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Verbindung wird erst hergestellt, wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken und damit die Datenübermittlung an das soziale Netzwerk aktivieren.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an dem Schlosssymbol in der Adresszeile Ihres Browsers und dem "https" in der Adresse.
Soweit wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder vertraglichen Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, aufgrund vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission oder bei Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: August 2023